top of page

SCROLL

Fuchs%20und%20Buch_ausgeschnitten_edited

LEARN AND PLAY

Individuelle Anpassung

  • Lernstand und Bedürfnisse: Der Unterricht wird auf den aktuellen Lernstand und die individuellen Bedürfnisse des Schülers abgestimmt.  Stärken und Schwächen des Schülers  erkennen und gezielt darauf einzugehen.

  • Lernstil: Jeder Schüler lernt anders. Den bevorzugten Lernstil des Schülers herausfinden und den Unterricht entsprechend gestalten, sei es visuell, auditiv oder kinästhetisch.

Motivation und Unterstützung

  • Positive Lernatmosphäre: Eine unterstützende und ermutigende Lernumgebung ist essenziell, um die Motivation des Schülers zu fördern. Lob und positive Verstärkung helfen, das Selbstvertrauen des Schülers zu stärken.

  • Zielsetzung und Fortschrittskontrolle: Realistische Ziele setzen und regelmäßig den Fortschritt überprüfen, dies fördert die Motivation aufrechtzuerhalten und den Lernprozess zu strukturieren.

ich_Prortrait_ausgeschnittem_edited.png

THOMAS TALITS

Didaktische Methoden und Materialien

  • Abwechslungsreiche Methoden: Der Einsatz verschiedener didaktischer Methoden und Materialien gestaltet den Unterricht interessanter und effektiver . Hierzu gehören praktische Übungen, anschauliche Beispiele, interaktive Aufgaben und digitale Lernhilfen.

  • Relevanz und Praxisbezug: Der Unterricht ist so gestaltet, dass der Schüler den Nutzen des Gelernten im Alltag erkennt und anwenden kann. Dies erhöht die Relevanz und das Verständnis der Unterrichtsinhalte.

youtube kanal

Auf unserem neuen youtube Kanal bekommt ihr euren persönlichen Zugang. Dies wird genutzt wenn der Präsenzunterricht nicht wahrgenommen werden kann. Auch medien wie skype werden für Konferrenzen genutzt.

https://www.youtube.com/@ThomasTalitsLandP

1 cut.png

DREISATZ

Ableitungen

lernstrategien

Eine der wichtigsten Lernstrategien für Schüler im Alter von 6-18 Jahren ist die aktive Wiederholung. Diese Strategie umfasst mehrere spezifische Techniken, die zusammenarbeiten, um das Lernen zu maximieren. Hier sind einige Schlüsselkomponenten der aktiven Wiederholung:

 

1. Verteiltes Lernen (Spaced Repetition)Statt stundenlang zu pauken, sollten Schüler ihre Lernzeiten über Tage oder Wochen verteilen. Diese Methode hilft, das Gelernte besser zu behalten und es langfristig im Gedächtnis zu verankern.

 

2. Selbsttestung Regelmäßige Selbsttests helfen Schülern, den Lernstoff aktiv zu wiederholen und Wissen zu überprüfen. Dies kann durch Karteikarten, Quizze oder mündliche Abfragen geschehen.

 

3. Anwendung des Gelernten Das Gelernte in verschiedenen Kontexten anwenden, z.B. durch praktische Aufgaben, Projekte oder Erklärungen an andere, festigt das Wissen und macht es verständlicher.

 

4. Zusammenfassungen und Notizen Das Erstellen von Zusammenfassungen und das Aufschreiben wichtiger Punkte in eigenen Worten fördert das aktive Nachdenken und die Verarbeitung des Lernstoffs.

 

5. Mindmaps und Diagramme Visuelle Darstellungen wie Mindmaps oder Diagramme können helfen, komplexe Informationen zu strukturieren und besser zu verstehen.

 

6. Pausen einlegen Regelmäßige Pausen während des Lernens sind wichtig, um Überlastung zu vermeiden und die Konzentration hoch zu halten.

 

7. Fragen stellen Schüler sollten ermutigt werden, Fragen zu stellen und Unklarheiten sofort zu klären. Dies kann durch Lehrer, Mitschüler oder zusätzliche Lernressourcen geschehen.

 

8. Lernziele setzen Klare, erreichbare Lernziele helfen Schülern, fokussiert und motiviert zu bleiben. Dies fördert die Selbstorganisation und gibt ihnen eine klare Richtung.

 

9. Lehrmethoden variieren Abwechslung in den Lernmethoden (z.B. Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen) hält das Lernen interessant und spricht verschiedene Sinne und Lernstile an.

 

10. Reflexion Am Ende jeder Lernsitzung sollten Schüler kurz reflektieren, was sie gelernt haben und was noch verbessert werden kann. Dies hilft, das Gelernte zu konsolidieren und zukünftige Lernstrategien anzupassen.Diese Techniken, kombiniert mit einer guten Planung und Organisation, bilden eine solide Grundlage für effektives Lernen in jedem Alter.

leistungen / FÄCHER

​​

  • Mathe

  • Deutsch

  • Englisch

  • Naturwissenschaften

  • Lernstrategie

  • Hausaufgabenhilfe

  • Prüfungsvorbereitung

  • Online, wenn der Präsenzunterricht nicht wahrgenommen werden kann

Kinder in der Schule

“Herr Talits erledigt seine Arbeit äußerst zuverlässig und kompetent. Hervorzuheben ist die Kommunikation mit uns! Jegliche Probleme werden kommuniziert und die erforderlichen Strategien entwickelt. Sehr empfehlenswert!” 

Sylvia Kampe

bottom of page